LitKrit ist ein Ort für literarische Auseinandersetzungen, Reflexionen und kritische Perspektiven auf die Gegenwartsliteratur. Die Beiträge auf diesem Blog stammen von Studierenden der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, die ihre persönlichen Leseerfahrungen und Gedanken zu aktuellen Werken teilen.
Entstanden ist der Blog in einem im Wintersemester 2024/25 durchgeführten Seminar „Rezensionen schreiben und diese online publizieren“ am Institut für Germanistik der HHU mit großzügiger Unterstützung des E-Learning-Förderfonds.
Die Redakteurinnen

Mein Name ist Mara Stuhlfauth-Trabert und ich bin Germanistin, Dozentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Koordinatorin des Heine-Studienjahrs an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und begeisterte Leserin seit ich denken kann. In meinen Seminaren begleite ich Studierende dabei, ihren eigenen Zugang zur Literatur zu entwickeln. Dieser Blog soll ein Forum für Studierende sein, in dem sie ihre kritischen Reflexionen zur Gegenwartsliteratur präsentieren können.

Ich bin Simone Saftig und freie Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Kulturjournalistin. Ich arbeite als Redakteurin für den KulturKenner und das Magazin kultur.west, für das ich unter anderem monatliche Literaturkritiken schreibe. Darüber hinaus bin ich als Dramatikerin tätig. Meine Stücke feierten zuletzt in der Theaterfabrik Düsseldorf und am Theater Kiel Premiere. In der kommenden Spielzeit folgt eine Uraufführung am Theater Gießen. An der Heinrich-Heine-Universität promoviere ich im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaften über monologische Theatertexte der Gegenwart. Als Germanistik-Alumna ist es mein großer Wunsch, Studierende für die Kulturbranche und insbesondere den Kulturjournalismus zu begeistern, denn: Wir brauchen dringend junge, neugierige Perspektiven auf Literatur und starke Stimmen in der Kritik!
